Potenzialanalyse in der Klasse 8

Das Land NRW setzt sich dafür ein, den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf zu verbessern. Das neue "Übergangssystem Schule-Beruf in NRW" unterstützt die Schülerinnen und Schüler daher ab der Klasse 8 bei der Berufs- und Studienorientierung. Ziel ist es, allen jungen Menschen nach der Schule schnell eine Anschlussperspektive für Berufsausbildung oder Studium zu eröffnen, um Warteschleifen zu vermeiden.
Ein Element des neuen Übergangssystems ist die Potenzialanalyse. Sie ermittelt Interessen und Stärken der Jugendlichen und legt den Grundstein für weitere Schritte in der Berufs- und Studienorientierung wie z.B. die Wahl der Schülerbetriebspraktika oder der Berufsfelderkundungen.
Jetzt kostenlos Potenzialanalyse und Werkstattangebote ausprobieren!
Kostenloses Angebot für Eltern!
Begrenzte Platzzahl - jetzt noch schnell buchen!
Mehr Info
Was Eltern tun können
Eltern können ihr Kind dabei unterstützen, den passenden Beruf für sich zu finden. Als wichtigster Ansprechpartner begleiten Sie ihr Kind durch den anspruchsvollen Prozess der Berufsfindung. Sie sind daher als Eltern herzlich eingeladen, an den Informationsveranstaltungen vor der Potenzialanalyse teilzunehmen. Ihre Schule wird Sie daher zu einem Elternabend einladen, auf dem wir das Verfahren näher vorstellen werden und Fragen beantworten können. Außerdem können Sie gern am persönlichen Abschlussgespräch teilnehmen, dass wir mit jedem Jugendlichen einzeln führen; es dauert ca. 30 Minuten. Die Termine werden wir auf dem Elternabend nennen können.
Das Land NRW bietet weitere Informationen zum neuen Übergang "Kein Abschluss ohne Anschluss" an:
www.keinabschlussohneanschluss.nrw.de
www.berufsorientierung-nrw.de